Skip to content
You are not logged in |Login  

LEADER 00000cam  2200685Ki 4500 
001    ocn882769274 
003    OCoLC 
005    20190212070721.2 
006    m     o  d         
007    cr |n||||||||| 
008    140705s2014    gw      o     000 0 ger d 
010      2015302474 
019    883376154|a900215410 
020    9783486989601 
020    348698960X 
020    1306935741|q(ebk) 
020    9781306935746|q(ebk) 
020    9783486763867 
020    3486763865 
020    9783486780321|q(electronic bk.) 
020    3486780328|q(electronic bk.) 
035    (OCoLC)882769274|z(OCoLC)883376154|z(OCoLC)900215410 
037    624825|bMIL 
037    22573/ctvbjj88t|bJSTOR 
040    EBLCP|beng|epn|erda|cEBLCP|dOCLCO|dOCLCQ|dIDEBK|dYDXCP
       |dDEBSZ|dOCLCQ|dEBLCP|dOCLCQ|dVT2|dWYU|dLVT|dOCLCO|dJSTOR 
043    e-gw---|ae-fr--- 
049    CKEA 
050  4 DC59.8.G3 
082 04 327.43044 
100 1  Petter, Dirk,|d1982-|eauthor. 
245 10 Auf dem Weg zur Normalität :|bKonflikt und Verständigung 
       in den deutsch-französischen Beziehungen der 1970er Jahre.
264  1 München :|bDe Gruyter,|c2014. 
300    1 online resource (395 pages). 
336    text|btxt|2rdacontent 
337    computer|bc|2rdamedia 
338    online resource|bcr|2rdacarrier 
347    data file|2rda 
490 1  Pariser Historische Studien ;|vv. 103 
500    Personenregister. 
504    Includes bibliographical references (pages 341-391) and 
       index. 
505 0  Inhaltsverzeichnis; Dank und Dedikation; 1. Einleitung; 
       1.1 Einführung und Fragestellung; 1.2 Forschungsstand; 1.3
       Quellenlage; 1.4 Aufbau und Vorgehensweise; 2. 
       Infrastrukturen der Annäherung zwischen Frankreich und 
       Westdeutschland um 1970; 2.1 "Bindeglied zu anderen 
       Völkern": die auswärtige Kulturpolitik; 2.2 "Lobbyisten" 
       der deutsch-französischen Freundschaft: die 
       Verständigungsorganisationen; 2.3 Vom Sprechen gegen den 
       Strom: die geistigen Wegbereiter der Annäherung; 3. Zeiten
       des Konflikts: Belastungsproben für das deutsch-
       französische Verhältnis in den 1970er Jahren. 
505 8  3.1 Französische Ängste vor "Großdeutschland"3.1.1 Die 
       Bonner Ostpolitik: eine Bedrohung für Frankreich?; 3.1.2 
       "Que faire de l'Allemagne?" -- Spekulationen über die 
       Aktualität der deutschen Frage; 3.1.3 Ein "Strom des 
       Unverständnisses": Dispute um die Friedensbewegung; 3.2 
       "Unheimliche Nachbarn": Frankreich und die starke 
       Bundesrepublik; 3.2.1 Das "Diktat" Helmut Schmidts und der
       Streit um den europäischen Agrarmarkt; 3.2.2 "Wettlauf mit
       einem Riesen": die deutsche Wirtschaftskraft weckt 
       Befürchtungen; 3.2.3 Wird Europa deutsch? Diskussionen um 
       die erste Direktwahl zum Europäischen Parlament. 
505 8  3.3 Die Schatten der Kriegserfahrungen3.3.1 "L'Allemagne 
       de Kurt Lischka et celle de Willy Brandt": der Klarsfeld-
       Prozess; 3.3.2 SS-Kameradschaftsverbände: Hindernisse für 
       ein freundschaftliches deutsch-französisches Verhältnis; 
       3.3.3 "Hitler-Nostalgie" und Kappler-Flucht: die Last der 
       Vergangenheit bleibt; 3.4 Die westdeutsche Demokratie 
       imWiderstreit; 3.4.1 "Chasse aux sorcières": die 
       Auseinandersetzungen um die "Berufsverbote"; 3.4.2 
       Polemiken im "Deutschen Herbst" -- die Bundesrepublik, ein
       Polizeistaat? 
505 8  4. Ende einer Völkerfreundschaft? Franzosen und Deutsche 
       seit den späten 1970er Jahren4.1 "Fremde Freunde": 
       ernüchternde Bilanz der Verständigungsarbeit; 4.2 Neue 
       Initiativen für die Annäherung: der Staatsbesuch Giscard 
       d'Estaings und der Pariser Kultur-Gipfel; 4.3 Das 
       Scheitern der "deutsch-französischen 
       Schicksalsgemeinschaft": Inventur eines verpassten 
       Aufbruchs; 5. Schlussbetrachtung: auf demWeg zur 
       Normalität; Abkürzungen und Verzeichnisse; Abkürzungen; 
       Quellen- und Literaturverzeichnis; Ungedruckte Quellen; 
       Gedruckte Quellen, Presseartikel und Quelleneditionen; 
       Literatur. 
520    Despite the fortuitous leadership of Giscard and Schmidt, 
       German-French relations during the 1970s experienced a 
       series of major conflicts. There were a number of 
       different governmental and societal forces that sought to 
       resolve them. Dirk Petter examines this interplay of 
       conflict and rapprochement and interprets the critical 
       decade of the 1970s in the overall context of post-war 
       relations between Germany and France. 
588 0  Print version record. 
610 20 European Union. 
650  0 Nineteen seventies. 
650  7 HISTORY / General.|2bisacsh 
651  0 France|xForeign relations|zGermany. 
651  0 Germany|xForeign relations|zFrance. 
651  0 Germany (West)|xForeign relations|zFrance. 
651  0 France|xForeign relations|zGermany (West) 
776 08 |iPrint version:|aPetter, Dirk.|tAuf dem Weg zur 
       Normalität : Konflikt und Verständigung in den deutsch-
       französischen Beziehungen der 1970er Jahre.|dMünchen : De 
       Gruyter, ©2014|z9783486763867 
830  0 Pariser historische Studien. 
914    ocn882769274 
994    92|bCKE 
Location Call No. Status
 All Libraries - Shared Downloadable Materials  JSTOR Open Access Ebook    Downloadable
All patrons click here to access this title from JSTOR
 University of Saint Joseph: Pope Pius XII Library - Internet  WORLD WIDE WEB E-BOOK JSTOR    Downloadable
Please click here to access this JSTOR resource