Description |
1 online resource (212 pages). |
|
text file PDF rda |
Series |
Kulturen der Gesellschaft ; 48 |
|
Kulturen der Gesellschaft ; 48.
|
Contents |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Vorwort des Autors -- Einführung -- 2. Die Gegenwart der Apokalypse -- 2.1 Einführung: Zur Aktualität ¬apokalyptischer± Deutung -- 2.2 Begriffsbestimmungen -- 2.3 Endzeitbewusstsein und Moderne -- 2.4 Endzeitforschung in wissenssoziologischer Perspektive -- 2.5 Religionswissenschaftliche Überlegungen zur angewandten Endzeitforschung -- 2.6 Fallstudien zur zeitgenössischen Apokalyptik -- 3. Operationalisierung -- 3.1 Einführung: ¬Deutungsvektor± der Apokalyptik -- 3.2 Ordnungsschemata apokalyptischer Deutung -- 4. Corona: Zur Apokalyptik der Pandemie -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Medienberichterstattung -- 4.3 Verlautbarungen der Bundesregierung -- 4.4 Verschwörungsideologische Verarbeitungen -- 4.5 Social Media: Hashtag Coronapocolypse [sic!] -- 4.6 Fazit: Zur apokalyptischen Deutung der Pandemie -- 5. Ökologische Apokalypsen der Nachkriegszeit -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Club of Rome: Wendepunkte und die Grenzen des Wachstums -- 5.3 Bahro: Die Logik der Rettung -- 5.4 Extinction Rebellion: Klimanotstand und Revolution -- 5.5 Fazit und vergleichende Betrachtung -- 6. Politische Apokalyptik in der Krise des Nationalismus -- 6.1 ¬Katechon±: Die konservative Unterströmung der Apokalypse -- 6.2 Samuel Huntington und der ¬Kampf der Kulturen± -- 6.3 Günter Zehm und das ¬Bollwerk Europa± -- 6.4 Der Mythos vom ¬Großen Austausch± -- 6.5 Apokalypse als Reichstheologie -- Das Konzept des ¬Katechon± -- 6.6 Fazit: Apokalypse und institutionelle Beharrung -- 7. Religiöse Heilsversprechen zwischen Prosperity Gospel und Endzeit-Buße -- 7.1 Attraktive Argumente: Heilsgüter, Marketing und Distinktion -- 7.2 Life Coaching vs. Zorn Gottes: Attraktionsstrategien zwischen Wohlbefinden und Erlösung -- 7.3 Verbraucher*innen oder Zwischenhändler*innen? Von der Eigenmächtigkeit der religiösen Kund*innen -- 7.4 Schlussbetrachtung -- 8. Den Untergang im Blick: Prepper in Deutschland -- 8.1 Einführung: Preppen als apokalyptischer Lebensstil? -- 8.2 Preppen in apokalyptischer Perspektive -- 8.3 Exkurs: Preppen im Zeichen von Corona -- 8.4 Fazit -- 9. Apokalypse und was nun? -- Einführung -- 10. Literatur -- Literatur |
Summary |
Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell mit Heilsversprechen und Preppern. |
Note |
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021). |
Language |
In German. |
Subject |
Apocryphal books -- Social aspects.
|
|
COVID-19 Pandemic, 2020-2023 -- Social aspects.
|
|
Hermeneutics -- Religious aspects.
|
|
Bible. Revelation. Greek (Modern Greek) & Greek (Ancient Greek). Geōrgallas. 1987.
|
|
Germany.
|
|
Europa.
|
|
Extinction Rebellion.
|
|
Flüchtlingskrise.
|
|
Heilsversprechen.
|
|
Katastrophe.
|
|
Klimawandel.
|
|
Kultursoziologie.
|
|
Nationalismus.
|
|
Pandemie.
|
|
Prepper.
|
|
Religion.
|
|
Religionssoziologie.
|
|
Religionswissenschaft.
|
|
Soziologie.
|
|
United States.
|
|
Untergang.
|
|
Wissenssoziologie.
|
|
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
|
|
Hermeneutics -- Religious aspects.
|
|
COVID-19 Pandemic (2020-) (OCoLC)fst02024716 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39Qhp4vB9ppxymcDb8984mKfy
|
Chronological Term |
Since 2020
|
ISBN |
9783732855957 (electronic book) |
|
3732855953 (electronic book) |
Standard No. |
10.14361/9783839455951 doi |
|